Wir sind ein zuverlässiger Partner, der unser Know-how in den Erfolg Ihres Projekts umsetzt.
+86-18967008720 Kontaktieren Sie unsIm Design- und Herstellungsprozess von Dreirädern ist die Felge eine Schlüsselkomponente, die in direktem Kontakt mit dem Boden steht, und die Auswahl ihres Materials und ihrer Struktur ist entscheidend. Geeignet Stahlfelgen kann nicht nur die Gesamtleistung und Sicherheit von Dreirädern verbessern, sondern auch deren Lebensdauer erheblich verlängern.
Materialauswahl
Stahltyp
Das Hauptmaterial von Stahlfelgen ist Stahl. Zu den gängigen Stahlsorten gehören:
Kohlenstoffstahl: Kohlenstoffstahl ist ein gängiges Material für die Herstellung von Stahlfelgen. Es weist eine gute Festigkeit und Zähigkeit auf, ist relativ kostengünstig und eignet sich für allgemeine Stadt- und Landstraßen. Da Kohlenstoffstahl jedoch eine geringe Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist in der Praxis normalerweise eine Oberflächenbehandlung erforderlich, um seine Haltbarkeit zu verbessern.
Legierter Stahl: Legierter Stahl verbessert die Leistung von Stahl durch die Zugabe anderer Elemente (wie Chrom, Nickel, Molybdän usw.). Felgen aus legiertem Stahl weisen in der Regel eine höhere Festigkeit und Verschleißfestigkeit auf, eignen sich für den Einsatz in rauen Umgebungen und unter schweren Lastbedingungen und gewährleisten Stabilität bei hochintensiven Belastungen.
Edelstahl: Edelstahl wird wegen seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik bevorzugt, ist jedoch relativ teuer und wird normalerweise in hochwertigen Dreirädern oder für bestimmte Anwendungsszenarien verwendet.
Materialeigenschaften
Bei der Auswahl der Materialien sollten die folgenden Haupteigenschaften berücksichtigt werden:
Festigkeit: Die Felge muss dem Gewicht des Fahrzeugs und Stößen von außen standhalten. Daher muss das ausgewählte Material über eine ausreichende Festigkeit verfügen, um Verformungen oder Brüche während des Gebrauchs zu verhindern.
Zähigkeit: Unter Zähigkeit versteht man die Fähigkeit eines Materials, sich unter Krafteinwirkung zu verformen. Hochfeste Materialien können Aufprallkräfte effektiv absorbieren, das Schadensrisiko verringern und die allgemeine Sicherheit verbessern.
Korrosionsbeständigkeit: Da Felgen häufig feuchten und wechselnden Umgebungen ausgesetzt sind, ist die Korrosionsbeständigkeit ein wichtiger Faktor, der bei der Materialauswahl nicht außer Acht gelassen werden darf. Durch Oberflächenbehandlungen (z. B. Sprühen, Verzinken usw.) kann die Korrosionsbeständigkeit von Stahlfelgen erheblich verbessert und deren stabile Leistung im Langzeitgebrauch gewährleistet werden.
Strukturiertes Design
Felgenform
Die Formgebung der Felge wirkt sich direkt auf deren Festigkeit und Stabilität aus. Zu den gängigen Felgendesigns gehören:
Einteilige Felge: Diese Konstruktion ist normalerweise leichter und für Stadtstraßen geeignet, kann jedoch hinsichtlich Tragfähigkeit und Schlagfestigkeit unzureichend sein.
Mehrteilige Felge: Sie besteht aus mehreren Komponenten und kann eine höhere Festigkeit und Tragfähigkeit bieten. Es eignet sich für schwere Lasten und komplexes Gelände und gewährleistet Stabilität unter verschiedenen Straßenbedingungen.
Speichendesign
Die Anzahl und Anordnung der Speichen hat einen wichtigen Einfluss auf die Leistung der Felge:
Anzahl der Speichen: Mehr Speichen erhöhen in der Regel die Belastbarkeit und Stabilität der Felge, erhöhen aber auch das Gesamtgewicht.
Speichenform: Speichen unterschiedlicher Form (z. B. gerade Speichen, gebogene Speichen) wirken sich auf die aerodynamische Leistung und das Erscheinungsbild aus. Ein angemessenes Speichendesign kann die Gesamtleistung des Fahrzeugs verbessern.
Verarbeitungstechnologie
Auch der Herstellungsprozess der Felge hat einen erheblichen Einfluss auf deren Leistung. Zu den gängigen Verarbeitungstechnologien gehören:
Stanzen: Die Stahlplatte wird von einer Stanzmaschine in Form gestanzt, die für die Massenproduktion geeignet ist und geringe Kosten verursacht.
Schweißen: Durch das Zusammenschweißen mehrerer Teile können komplexe Felgenstrukturen hergestellt werden, wodurch Festigkeit und Haltbarkeit verbessert werden.
Gießen: Das Gießverfahren eignet sich zur Herstellung von Felgen mit komplexen Formen. Obwohl die Kosten höher sind, können die strengen Anforderungen an die Materialauswahl erfüllt und leistungsstarke Felgenprodukte gewährleistet werden.
Copyright © 2023 Zhejiang Tianzhou Rad Co., Ltd. All Rights Reserved